Netzwerk der Partnerschaften GRAND’EST
Ein Netzwerk im Dienste der Annäherung der deutschen und französischen Bürger in der Absicht ein vereinigtes, demokratisches und solidarisches Europa zu bauen, das sich vorrangig auf die Volksverständigung stützt.
Der von den Städtepartnerschaften angestoßenen kulturellen Zusammenarbeit neuen Aufschwung geben
Als einen Eckpfeiler der europäischen und internationalen Zusammenarbeit bilden die Städtepartnerschaften einen wichtigen Teil der europäischen Identität. Europa entstand aus Begegnungen und diese bilden den Kern der Städtepartnerschaften. Die Unterschrift eines Partnerschaftsabkommens oder einer Charta gibt der Zusammenarbeit einen politischen Rahmen und repräsentiert einen wichtigen ersten Schritt. Diesem gilt es, durch die aktive Teilnahme der Bürger im Kontext gemeinsamer Aktivitäten, Besichtigungen, Projekte und Jugendbegegnungen mit Leben, Folge zu leisten.
Der regionale Netwerk Grand’Est Franco-Allemand aus der Vereinigung der Deutsch-Französischen Gesellschaften (VDFG) ist den Netzwerk für deutsch-französischen Partnerschaften im Osten Frankreichs. Körperschaften, Einrichtungen und Vereine, die an einer Partnerschaft teilnehmen, können Mitglied sein.
Warum sollte man Mitglied werden ?
- Begleitung von den Mitgliedern mit juristischen und technischen Empfehlungen, einer strategischen Beratung, Kommunikationsinstrumenten, technischen Handbücher und Zusammennfassungen;
- Information der Mitglieder durch eine Website, einen Newsletter und Thementage;
- Verstärkung und Modernisierung der Partnerschaften mit einem Modernisierungsprogramm, das sieben Projekte einplant.
Mehr Informationen können Sie hier finden.