Vorträge und Gespräche
Europa - Ich will nichts darüber hören,
sondern selbst mitdiskutieren!
Alle Konferenzen können als virtuelle Veranstaltungen angeboten werden.
Die Vorträge - Debatten 2020-2021
Der CERS-Sprecher lädt Sie ein, mit ihm oder ihr über die Themen der aktuellen europäischen Ereignisse zu diskutieren. Alle Vorträge sind mit Bildmaterial illustriert: Karten, Grafiken, Dokumente, Fotos, etc. Am Ende der Präsentation sind die Teilnehmer eingeladen, Fragen zu stellen und mit dem Referenten zu diskutieren. Sie können eines der folgenden Themen auswählen. Zu bestimmten Themen können Sie sich an den Bildungsdienst wenden. Geopolitische Ansätze: Europa: die Herausforderung einer geopolitischen und geoökonomischen Transformation Souveränität, Sicherheit und Verteidigung Europa und den weltweiten 70 Millionen Flüchtlingen. Europa - Quo vadis nach der SARS-CoV-2-Pandemie? USA - China - EU: Risiken des Welthandels, Währungs- und Sozialkriege Europäische Institutionen und Politiken 70-jähriges Jubiläum: Hat die Erklärung von Robert Schuman vom 9. Mai 1950 ihre Versprechen gehalten? General Charles de Gaulle, die deutsch-französische Beziehungen & die Europäische Union 2019-2024: Das strategische Programm der Europäischen Union EU: von der Gründung von Robert Schuman bis zu den aktuellen Herausforderungen Das Erbe der europäischen Werte Die großen Herausforderungen der Europäischen Union - europäisch und patriotisch sein. Europäische Union: die Herausforderung des ökologischen und sozialen Übergangs Aufbau und Entwicklung des Sozialen Europas Die Herausforderung der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Europa und seine Perspektiven Braucht Europa eine Verfassung? Demokratie in der Europäischen Union Frankreich - Deutschland: Was Deutschland wirklich von Frankreich unterscheidet Bildung für eine demokratische und Bürgerkultur: Der europäische Referenzrahmen "Kompetenzen für eine demokratische Kultur". Lehrmittel für eine Demokratiepädagogik Bedingungen & Preise: Jede Konferenz wird vom Centre européen Robert Schuman mit 200 Euro (zuzüglich Reisekosten und ggf. Verpflegung und Unterkunft) in Rechnung gestellt. Der Organisator stellt einen geeigneten Raum zur Verfügung und ist für die Einladung und Begrüßung der Teilnehmer verantwortlich. Kontakt : Tel. +33 3.87.60.10.15. oder centre-robert-schuman@centre-robert-schuman.org
|
|