Europa Zentrum Robert Schuman Frankreich - CERS

Europa Zentrum Robert Schuman Frankreich - CERS

Homepage > Mediathek > RETOUR-Projekt in Kreta - die Lokalgeschichte der griechischen Insel im Fokus

RETOUR-Projekt in Kreta - die Lokalgeschichte der griechischen Insel im Fokus


Der dritte Workshop des RETOUR-Projekts hat uns im September 2022 auf die griechische Insel Kreta gebracht.

In Heraklion und Chania hat das griechische Team den Teilnehmenden die koloniale Geschichte der Insel sowie die Schwierigkeiten, mit denen die örtlichen und alliierten Kräfte während der Schlacht um Kreta im Zweiten Weltkrieg konfrontiert waren, nähergebracht. Sie haben ebenfalls das reiche kulturelle Erbe dieses Reiseziels hervorgehoben.

Das Projekt RETOUR wird von sechs Partnern aus sechs europäischen Ländern getragen. Jede Institution organisiert ein Seminar in ihrer Region und empfängt die anderen Teilnehmer, um sie mit einem Thema aus ihrer lokalen Geschichte vertraut zu machen und die Erinnerungspolitik jedes Landes in Kontekt zu setzen. Das Europazentrum Robert Schuman organisiert im Juni 2023 das geplante französische Seminar in Metz und Scy-Chazelles und sendet bei jedem Seminar ins Ausland interessierte Teilnehmende, um ihr Wissen zu verschiedenen vorgeschlagenen Themen wie Nationalsozialismus, anti-kommunistische Bewegungen, politische Gefangene und Arbeitslager, Kolonialismus und Postkolonialismus usw. zu erweitern.

Einen kurzen, sommerlichen Rückblick des Workshops in Kreta gibt es hier.

RETOUR-Projekt in Kreta - die Lokalgeschichte der griechischen Insel im Fokus

Gestion de mes cookies

Nous utilisons des cookies
Nous utilisons des cookies et d'autres technologies de suivi pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site, pour vous montrer un contenu personnalisé et des publicités ciblées, pour analyser le trafic de notre site et pour comprendre la provenance de nos visiteurs.